Früherkennung und Vorsorge
Aus ärztlicher Sicht ist die vorbeugende Behandlung die Beste und Nebenwirkungsärmste, denn: erkennt man eine Erkrankung früh genug, so lässt sie sich bereits in ihren Anfängen behandeln. Somit werden etwaige Folgeschäden verhindert und die Gesundheit erhalten.
Mithilfe moderner Geräte und genauer Diagnostik können wir Ihr persönliches Risiko für das Entstehen von Herzkreislauferkrankungen (z.B. Schlaganfall, Herzinfarkt, Durchblutungsstörungen) berechnen und mit Ihnen zusammen eine vorbeugende Therapie einleiten. Diese kann aus Lebensstilberatungen und -modifikationen, oder auch ergänzender Arzneimitteltherapie bestehen. Anhand der erhobenen Untersuchungsbefunde ist es uns möglich, für Sie die beste Therapie zu identifizieren. Ebenfalls lassen sich mithilfe dieser Befunde etwaige Erkrankungen rechtzeitig identifizieren und so einer notwendigen Therapie zuführen.
Sprechen Sie gerne Ihre Hausärztin, Ihren Hausarzt oder uns an: wir beraten Sie gerne.
Wir führen in unserer Praxis unter anderem folgende Untersuchungen durch:
- Elektrokardiographie (EKG)
- Belastungs-EKG (Ergometrie)
- Ultraschalluntersuchungen des Herzens (Echokardiographie)
- Ultraschalluntersuchungen der Halsarterien (Carotis-Duplex- und Doppler-Sonographie)
- Ultraschalluntersuchungen der Beinarterien
- Stress-Echokardiographie (Ultraschall des Herzens während einer sportlicher Belastung auf dem Ergometer)
- Blutuntersuchungen (u.a. Bestimmung des Cholesterins, Langzeitzuckerwert, Nieren- und Leberwerte)